Haus für Jugend und Familie
Lindenstr. 9b
23623 Ahrensbök
Rufen Sie einfach an unter
Familienzentrum:
04525/ 493376
Offene Ganztagsschule:
04525/ 493084
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
7:00 - 20:00 Uhr
Das erste Angebot des Zukunftspakets kann jetzt unter der Rubrik Ferienpass gebucht werden.
Kinder und Jugendliche sind Expert:innen für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie einzubeziehen.
In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert: Junge Menschen mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzt das Zukunftspaket etwas entgegen!
Auch die Gemeinde Ahrensbök hat sich in diesem Projekt beworben und bisher einiges bewegt.
Wir möchten mit dieser Seite alle auf dem Laufenden halten:
Nach einer Befragung bei der alle Kinder und Jugendlichen über die Schule und Instagram die Möglichkeit hatten sich für eine Beteiligung zu entscheiden gab es eine Vollversammlung mit über 50 Kindern und Jugendlichen in der Mensa der Arnesboken-Schule. Hier wurde das Zukunftspaket erklärt und 3 Arbeitskreise gebildet, und zwar Bewegung, Sport und Kultur, sowie ein Zukunftsrat gewählt.
Die Arbeitskreise und der Zukunftsrat haben ihre Arbeit aufgenommen und wir werden laufend über die Ergebnisse und weitere Termine berichten. Wer Lust hat sich in einem oder mehreren der Arbeitskreise zu beteiligen, kann uns über das Kontaktformular eine kurze Nachricht schreiben und dann mit einsteigen.
Zukunftsrat
Aktuelle Infos und Termine:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der Zukunftsrat hat auf seiner Sitzung am 22.6. folgendes beschlossen:
Der Zukunftsrat
Aufgaben des Zukunftratboss:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Arbeitskreis Kultur
Bis zu den Ferien immer mittwochs von 15.00-15.45 Uhr
Protokoll 1. Sitzung AK Kultur am 15.6.2023
Anwesend: Eric, Jan Erik, Lia, Leyla, Jonna, Helena, Birgit
1. Was ist Kultur?
Kultur ist das Gegenteil von Natur, also alles was der Mensch erschaffen hat.
2. Sammeln von Themen und aussuchen was zuerst dran ist.
Ergebnis:
1. Ferienpass
2. Woche oder Wochenendfreizeit
3. Wand für Graffitti
4. Kurse oder Workshops
5. Musikschule
6. Kinderdisco
7. Abschlussklassentafel
8. Freilichttheater
9. Kinderaufführung
10. Kindertag
3. Wann und wie oft treffen wir uns wieder.
4. Was passiert beim nächsten Treffen.
Ideen für den Ferienpass sammeln.
In der 2. Sitzung wurden Ideen aus den Erfahrungen der Mitglieder und unter zur Hilfe nahme des Internets gesammelt und eine Liste der Möglichkeiten erstellt und der Zeitraum festgelegt.
Es gibt einen Herbstferienpass vom 16.-30. 10. 2023
folgende Angebote standen zu Auswahl:
Jumphouse, Dschungelland, Hansapark, Galileo Wissenswelt, Schloss Eutin, Erdbeerhof, Adventure Golf, Vogelpark Niendorf, Eselpark, Holstentormuseum, Kletterhalle, Escape Room, Naturkundemuseum, Kino, Erlebniswelt Hülshorst, Hansemuseuum,Erlebnisbahn Ratzeburg, Schmetterlingspark,Disc Golf
Die Aufgabe bis zum nächsten Treffen: Fragt andere Kinder, was sie am liebsten machen möchten.
In der 3. Sitzung wurde die Befragung ausgewertet und beschlossen, dass 3 Ausflüge in der Woche reichen und man an den restlichen 2 Tagen eine Aktion in Ahrensbök startet u.a. eine Kinderparty. Aufgabe bis zum nächsten Treffen: Andere Kinder befragen, was gehört zu einer guten Kinderparty dazu.
Nächstes Treffen: 5.7.23 15.00 Uhr Erstellen des endgültigen Programms und Antrag auf Genehmigung durch den Zukunftsrat stellen und am 6.7.23 um 15.00 Uhr dem Zukunftsrat den Antrag zur Genehmigung vorlegen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Arbeitskreis Bewegung
Der Arbeitskreis BEWEGUNG hat sich dem geplanten Spielplatz Tegelkampf, dem geplanten Spielplatz östlich der Plöner Straße und dem Schulhof der Arnesbokenschule angenommen.
Als erste Aktion des Arbeitskreises kam es zu einer Schulhofbegehung. Nach der Begehung haben die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und durften ihre Wünsche an die Schulhofgestaltung künstlerisch auf Papier festhalten.
Daraus ergaben sich wiederholende Ideen und Wünsche:
Mehr Balancier- und Drehelemente (Am Eingang der Mensa)
Ein fester, passender Untergrund bei den beiden Basketballkörben
Fußballmöglichkeiten (Neue Torbemalung an der Musikgebäude-Außenwand oder ein tatsächliches Fußballtor in der dortigen, eingezäunten Ecke)
Klettergerüst mit Rutsche
Schaukeln
An den weiteren Terminen sind wir zum Spielplatz am Drägerpark in Lübeck gefahren. Dort durften die Kinder sich austoben und den Spielplatz komplett erkunden. Zum Ende hin sollten sie ihre Erfahrungen auf einem Spielplatzbewertungsbogen festhalten.
Was den Kindern auf diesem Spielplatz am besten gefallen hat und was sie sich darüber hinaus noch dazu gewünscht hätten, folgend:
Kletternetze
Rutschen
Wippe
Basketballkörbe
Mit diesen Erkenntnisse soll sich die Gestaltung der geplanten Spielplätze Nähe Tegelkamp, sowie dem Spielplatz östlich der Plöner Straße besser nach den Wünschen der Kindern gestalten lassen.
Für den Spielplatz Nähe Tegelkamp konnte während der Zukunftsrat sich getroffen hat, an einer Vielzahl an Klettergerüsten und Spielelementen ausgewählt werden.
Der Zukunftsrat hat am 03.08.2023 über diese Auswahl abgestimmt und den Antrag der Themengruppe BEWEGUNG durchgewunken.
! Sobald bekannt, werden hier weitere Informationen über die nächsten Schritte und Termine veröffentlicht !
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Arbeitskreis Sport
Der Arbeitskreis SPORT hat sich während des ersten Termins schnell auf die genauen Themen rund um den Oberbegriff SPORT festlegen können.
Da offiziell E-Sport auch als Sport anerkannt ist (#OlympicEsportsWeek), waren auch Ideen in Richtung Videospiele mit inbegriffen. Da diese auch die Lebensrealität vieler Kinder und Jugendlichen stark berührt, ist es ein naheliegender Gedanke, daraus weitere Kompetenzen gemeinsam zu entwickeln.
Folgende Wünsche und Ideen zur Themengestaltung ergaben sich in erster Runde:
KAMPFSPORT
BASKETBALL
FUSSBALL
TOBRAUM
GAMING
KINDERFITNESS / GYM
SCHULE IPDAS
MOTORSPORT
SCHWIMMEN
Nach einigen weiteren Prozessen, konnten die Themen so festgehalten werden*:
(*TOBERAUM ist nun in KAMPFSPORT mit inbegriffen, BASKETBALL wird mit der Themengruppe BEWEGUNG weiter behandelt und SCHULE IPADS sowie SCHWIMMEN wurde im Wahlverfahren nicht weiter seitens der Kinder beachtet.)
GAMING
KAMPFSPORT
FUSSBALL
FERNGESTEUERTE RENNFAHRZEUGE
Für diese 4 Themen wurden dann konkrete Vorstellungen gemeinsam ausgearbeitet und im nächsten Schritt ein Antrag angefertigt; Dieser wurde vom Zukunftsrat am 03.08.2023 beschlossen. Der nächste Schritt wird die Organisation, Finanzierung und Planung der unten festgelegten Wünsche sein.
GAMING: 4 Gaminglaptops + Peripherie (Maus, Kopfhörer), Gaming-Raum Aufwertung durch Leinwand, PS5, Sofas.
KAMPFSPORT: Boxsack und komplettes Gruppenequipment. Gruppenticket für Kampfsportstudio in Lübeck (Chin-Woo-Schule).
FUSSBALL: Kleine Metalltore am Skater, Fußballturnier, Fußballequipment.
FERNG. FAHRZEUGE: Mindestens 4 ferngesteuerte Fahrzeuge und Streckenequipment, um damit auch richtige Rennen durchzuführen und in Zukunft auch Meisterschaften mit anderen Jugendtreffs zu veranstalten
! Sobald bekannt, werden hier weitere Informationen über die nächsten Schritte und Termine veröffentlicht !